Karma! Mehr gibt es nicht zu sagen. Da schreibt man einmal auf halblustige Weise ein paar Zeilen über das vermeintlich schwere Los als Mittelmotor-Fahrer und ZACK! Wenige Tage später fliegt einem das Aggregat um die Ohren.
Da war es doch tatsächlich passiert. Später als befürchtet aber früher als erhofft hat mein Bosch Performance Speed nach zweieinhalb Jahren und 13.500 km einen kapitalen Schaden erlitten.

Natürlich morgens.
Auf dem Weg zur Arbeit.
Auf halber Strecke.
Bei Regen.
Zwei Tage, nachdem das Frostpendeln gestartet ist.
Der Schadenshergang war relativ unspektakulär: Bei voller Last hat der Motor kurz blockiert und daraufhin scheint wohl irgendwas tief im „kleinen schwarzen Kasten“ final nachgegeben zu haben. Es blieb mir nichts anderes übrig: Mit reiner Muskelkraft ging es weiter und schließlich rollte ich mit 15 Minuten Verspätung beim Mechaniker meines Vertrauens auf den Hof – durchgeschwitzt und vom Regen triefend.
War wohl ein sehr erbarmungswürdiges Bild: zumindest klemmte sich mein Experte sofort ans Telefon. Ihm und der raschen, kulanten Abwicklung von Bosch ist es zu verdanken, dass ich nach nur 9 Tagen mein Fahrrad mit neuem Motor wieder in Empfang nehmen konnte. Dafür ein dickes Daumen hoch!
Nun geht es also wieder von vorne los:

Die unfreiwillige Pendelpause wurde natürlich gleich genutzt, um zwei Anpassungen am Antriebsstrang vorzunehmen: Statt des unverhältnismäßig teuren Haibike-Motorritzels kommt nun ein original Bosch-Ritzel zum Einsatz, welches nicht einmal ein Zehntel des Haibike-Originals kostet. Da dieses über keinen Kettenschutz verfügt, wurde kurzerhand das „Chainblade“ von SKS installiert:

Vielen Dank an dieser Stelle an SPed-Pendlerkollegen Jens. Der fährt zwar ein Stromer und nutzt sein schnelles Bosch-Haibike laut eigener Aussagen nur zur Selbstgeißelung als Ersatzfahrzeug. Trotzdem hat er immer einen guten Tipp parat!
Also dann – auf die nächsten >13.000 km! Und auch, wenn Bosch von einem wartungsfreien Antrieb spricht, werde ich mir trotzdem die Wartungstipps von Hektor1989 zu Herzen nehmen. Wer weiß – vielleicht geht es dann auch über die 20k.