Humorvolles, kurioses, philosophisches aus dem Pendel-Alltag mit dem S-Pedelec – das ist „Speeder’s Log“, die Tagebuch-Rubrik auf Speeder’s Corner. Manchmal wird auch einfach ein wenig gegrantlt.
Heute: Teil 02 – Der Mittelmotor-Blues

– Für die folgenden Zeilen empfiehlt es sich, dieses Musikstück im Ohr zu haben –
Szene: zwielichter Livemusikschuppen in der Bourbon Street, New Orleans. Bluesband mit schlechter Laune sitzt/lungert in der Ecke.
Der Sänger betritt die Bühne, geht zum Mikro. Eine Sonnenbrille verdeckt die tiefen Augenringe. Seine Kleidung ist vollkommen abgenutzt, da jeder verdiente Dollar in Fahrradketten und Ritzel investiert wird. Er dreht sich um, die Bandkollegen nicken unmerklich.
Er zückt die Mouthharp und die Band legt los – geschmeidig und exakt wie eine gut gewartete XT-Schaltung:
*da duuuhn – da dun*
„Das Motorritzel ist schon wieder hinüber“
*da duuuhn – da dun*
„Nach nur gut einem Jahr“
*da duuuhn – da dun*
„Das Original von Haibike ist unfassbar teuer„
*da duuuhn – da dun*
„kommt nichmehr in Frage, ganz klar“
*da duuuhn – da dun*
„Die Kette ist neu“
*da duuuhn – da dun*
„Die wichtigsten Ritzel auch“
*da duuuhn – da dun*
„Eigentlich ist jetzt alles da“
*da duuuhn – da dun*
„was ich fürs frostpendeln brauch“
(es folgen wilde Mundharmonika- und Gitarrensoli, 25 weitere Strophen über das schwere Los als Mittelmotor-SPed-Fahrer sowie scharfes Cajun-Essen und viel Schnaps)
Großartig 😛
LikeGefällt 1 Person
Schrecklich, schrecklich! Bist du jetzt zu den Heckmotorfetischisten übergelaufen? 😉
Also Kette und Zahnkranz habe ich gerade nach knapp 5000 km wechseln müssen. Das finde ich jetzt nicht schlimm. Die Kettenblätter (ja zwei – beim Yamaha PW) musste ich bisher erst einmal austauschen, nach ca. 12000 km.
Mir scheint, die Intervalle hängen nicht nur vom Motortyp und dem Streckenprofil ab (meines ist schon sehr anstrengend für Mensch und Material), sondern auch von der Kette und Schmiere. Die Originalkette hatte kaum mehr als halb so lange gehalten.
LikeGefällt 1 Person
Keine Sorge, der Bosch läuft so zuverlässig, ich werde da den Teufel tun und irgendwas ersetzen. Deine Nutzungslängen von Kette und Ritzeln sind echt um ein gutes Stück größer als bei mir:
– Kette fliegt alle 2000km raus
– 13er-Ritzel (mein Hochgeschwindigkeits-Wohlfühl-Ritzel) alle 4000 km
– 15er-Ritzel (wenns mal wieder etwas mehr Gegenwind hat) alle 8000 km
Das erste Haibike-Motorritzel hat nur knapp 6k km gehalten. Das zweite fängt nun langsam an, Probleme zu machen. Darf aber auf jeden Fall noch ne Kette mitfahren – vielleicht schaff ich es so über den Winter.
Generell bin ich sicher, dass permanente Hochgeschwindigkeitsfahrten mit nem Mittelmotor so ziemlich das schlimmste sind, was man einer Kettenschaltungskette antun kann. Ich probier immer noch verschiedene Marken und Modelle durch, habe bisher aber keine gravierenden Unterschiede hinsichtlich Laufleistung feststellen können. Vorgestern kam die Sram PC 1110 drauf, mit 11€ preislich natürlich top. Wenn die keine allzu groben Abweichungen hat, dann werd ich da auch keine Shimano-Kette für 20€ mehr draufziehen…
LikeLike