Humorvolles, kurioses, philosophisches aus dem Pendel-Alltag mit dem S-Pedelec – das ist „Speeder’s Log“, die Tagebuch-Rubrik auf Speeder’s Corner. Manchmal wird auch einfach ein wenig gegrantlt.
Heute: Teil 05 – Sicherheit geht vor!

DEUTSCHLAND: „Bremsgriffe am S-Pedelec MÜSSEN Kugelenden aufweisen, wegen der hohen Verletzungsgefahr!“
AUCH DEUTSCHLAND: „Bitte schraubt euch jedes Jahr ein neues, vollkommen freistehendes, scharfkantiges Alukennzeichen ans Heck. Kantenschutz? Egal.“
Kann man sich nich ausdenken. 🤷♂️
Ja, das ist echt mal wieder was zum Schmunzeln! Noch hirnrissiger und weniger lustig finde ich aber z.B. die implizite Pflicht zum Tragen eines Motorradhelms. Zumindest scheinen das manche Polizisten so auszulegen und arme Speedy-Fahrer damit zu triezen. Eine Angestellte meines Radladens hat das mal mit einem Mopedhelm ausprobiert, aber bald wieder sein gelassen. Diese Helme sind einfach zu wenig luftig für das Strampeln auf einem S-Pedelec.
Was anderes Unlustiges habe ich vor ein paar Tagen gefunden. Ist aber wohl nicht ganz neu. Die Bestrebung auf EU-Ebene, dass alle Kleinkrafträder in Zukunft auch alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung müsse. Das wird dann auch für S-Pedelcs gelten: https://www.motorradonline.de/ratgeber/eu-parlament-hauptuntersuchung-fuer-zweiraeder-mit-50-ccm-und-weniger/.
Ich will uns aber nicht den trüben Sonntag verderben und ende einfach mit der Hoffnung, dass sich rechtzeitig die Erkenntnis durchsetzt, S-Pedelecs anders zu behandeln wie Mopeds, weil sie auch was anderes sind. So wie in Belgien und anderswo. Damit ich eines Tages die Radschnellwege, die hier in der Region Karlsruhe geplant sind, legal auch mit meinem Speedy fahren kann 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen ausführlichen Kommentar!
das mit dem Integralhelm ist auch so ne irre Sache, da hast Du recht. Unabhängig vom unmittelbaren Tragekomfort würde mich hier noch eine Sache interessieren: Ist das deutlich höhere Kopfgewicht auf dem SPed nicht schädlich für die (Hals)Wirbelsäule? Klar – auf einen Motorrafahrer wirken bestimmt auch ordentliche Kräfte bei Beschleunigungen in alle möglichen Richtungen. Aber nachdem die gesamtkörperliche Bewegung des pedalierenden Fahrradfahrers ja doch um einiges anders ist als bei einem Motorradfahrer fände ich das durchaus mal interessant.
Danke auch für den Hinweis auf die HU für alle motorisierten Zweirad-KFZ. Da bin ich tatsächlich auch kürzlich drüber gestolpert. Vielleicht schreib ich ein paar Zeilen.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man ein älteres S-Pedelec( L1e-A, bbH 20km/h) fährt, muss man sich wegen dem Helm keine Gedanken machen. Für diese S-Pedelec gibt es keine Helmpflicht.
Man sollte trotzdem einen geeigneten Helm tragen. Ein Motorradhelm ist definitiv nicht geeignet.
LikeGefällt 1 Person
Wie of bin ich schon mit der Hose an dem blöden Kennzeichen hängen geblieben….
LikeGefällt 1 Person
Für gewöhnlich hab ich zwei dicke Gepäckträgertaschen dran, die mindern das Risiko ✌️
LikeGefällt 1 Person
Genau, wegen der zwei Gepäckträgertaschen bin ich noch nie mit dem Kennzeichen in Konflikt gekommen.
LikeGefällt 1 Person
Ist es etwa verboten, wie bei einem Moped einen Kennzeichenverstärker aus Plastik oder Gummi darunter zu montieren?
LikeLike