Mit dem XDURO Trekking S wagte ich 2018 meinen Einstieg in die schnelle Welt der Pedelecs. Auch, wenn der Bosch Mittelmotor nicht zu den leistungsfähigsten und geräuschärmsten Aggregaten gehört, ist er im Allwettereinsatz sehr zuverlässig. Bis auf einen Motorschaden bei 13.500km arbeitete das Bosch-System bisher störungsfrei. Seit der Anschaffung eines Zweitakkus (jetzt 2x500wh) hat sich die Alltagstauglichkeit noch einmal deutlich gesteigert.

Haibike XDURO Trekking S 5.0
- Modelljahr: 2017
- Motor: Bosch Performance Speed (2017)
- Akku: 2x Bosch Powerpack 500wh
- Bremsen: 2x Magura MT4e
- Schaltwerk: Shimano Deore XT M8000 Shadow Plus, 11-Gang
Wartung/Verschleiss
- Kette: alle 2k km neu
- 13er Ritzel: alle 4k km neu
- 15er Ritzel: alle 6k km neu
- Kettenblatt Motor: alle 6k km neu
Schäden/Defekte
- Motorschaden bei 13.500 km
- Achsaufnahme der Federgabel festgegammelt bei 15.300 km
Blogbeiträge:
Speeder’s Log 06 – Steckachse festgegammelt
Was tun, wenn sich beim Vorderradausbau die Steckachse keinen Millimeter mehr bewegt? Ganz klar: Weiterfahren und auf keinen Platten hoffen!
Ding of the Day – Bosch Powerpack 500
Das Bosch Powerpack: Immer mehr von Intube-Akkulösungen verdrängt. In Puncto Handhabung allerdings unerreicht! Ein kleines Loblied.
Speeder’s Log 04 – Mittelmotor-Blues, Teil 2
Endlich gibt es zum vielgefürchteten Thema „Motorschäden“ auch auf ’speeder’s corner‘ Erfahrungen aus erster Hand. Hurra!