Im Rahmen der Frostpendeln-Aktion von November bis Februar veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Aktionswochen zu verschiedenen Themen, die für das (S-)Pedelec-Pendeln im Winter von Bedeutung sind. Heute an der Reihe:
„Show Your Ride – mit welchem Bike nehmt ihr am Frostpendeln teil?“
Natürlich lasse ich mich nicht lange bitten und möchte euch an dieser Stelle mein trusty steed vorstellen:

- Haibike XDURO Trekking S 5.0 (2017) // Bosch Performance Speed 2017 // 2x 500wh Bosch Power Pack
- Laufleistung: 13500 km
- Kaufdatum: 05/18
- Pendeldistanz: 25 km (einfache Strecke)
Modifikationen (teilweise nicht auf dem veralteten Bild): besserer Scheinwerfer, Bar Mitts Lenkerhandschuhe, Brooks B17 imperial Sattel. Demnächst gibt es auch maßgefertigte Pletscher-Schutzbleche. Und ein Motortausch ist leider auch fällig…
Weitere Infos zu den ersten Frostpendeln-Themenwochen findet ihr hier: Show Your Ride!
Ihr wollt mehr über die Frostpendeln-Aktion erfahren und/oder teilnehmen? Dann besucht die Website und unsere Pages in den sozialen Netzwerken:
frostpendeln.de
instagram.com/frostpendeln
facebook.com/frostpendeln
Ich hab ja fast dasselbe Ross wie du (aber mit Yamaha PW). Deshalb interessiert mich deine Bemerkung du hättest dir einen besseren Scheinwerfer gegönnt. Was denn genau? Der alte PW liefert ja kaum Leistung, und deshalb ist das Luxusmodell M99 Pro auch sinnlos. Leider. Das ist so ziemlich das Einzige, das ich an meinem „alten“ Bock noch vermisse, eine wirklich ausreichende Beleuchtung. Nachdem er jetzt ein Federgabel-Upgrade erfahren hat und den 750 Wh Akku als Futter bekommt.
Meinen Bericht zum Speedy gab es ja im alten Pedelecmonitor schon vor einiger Zeit:
https://pedelecmonitor.wordpress.com/2019/12/11/holzhais-haibike-sduro-trekking-s8-0-mit-yamaha-pw-10-000km/
Vielleicht wird der auch mal auf den neuen Seiten sichtbar sein?
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mich für eine Lupine SL BF entschieden. Ja, 100% koscher ist das nicht, aber ganz im ernst: Du kennst die Funzel, die Haibike an seinen X/SDURO-SPeds bis 2019 verschraubt hat. Weshalb die eine Zulassung bekommen hat, werde ich nie verstehen. Komplett ungeeignet.
Die Lupine hat (zumindest beim Bosch) den Vorteil, dass man sie direkt an den Lichtausgang des Motors anschließen kann.
Die leistungsfähigen Lampen von Supernova sitzen allerdings sowieso nicht am Lichtausgang, die werden direkt zwischen Motor und Akku geklemmt. Vielleicht klappt das ja auch beim Yamaha? Bei mir wäre es um ein Haar die m99 mini pro geworden. Fernlicht stand bei meiner Wahl an erster Stelle und ich möchte auch nicht mehr ohne.
LikeLike