Hands On – Klever Edition #2

Dieser Artikel ist Teil einer Testserie zum Klever X-Speed Pinion (2020)

Unter der Rubrik „Hands On“ stelle ich neu erworbene Ausrüstung oder sonstigen Firlefanz kurz vor und beschreibe die ersten Eindrücke. Im Rahmen des „Klever Betatests“ im Mai 2020 geht es hier natürlich auch ums X-Speed Pinion und alles, was da so dranhängt.

Heute: Lenker, Pedale und Gepäckräger des Klever X-Speeds. Für jeden einzelnen ein eigenen DotD zu schreiben, wäre zu viel, weil zu wenig Inhalt. Also hier die Sammelbestellung:

Der Lenker

In einer Zeit, in der die meisten Marken Lenker von der Ergonomie eines Besenstils verbauen, hat Klever sich entschieden, seiner Top-Modellreihe ein deutlich geschwungeneres Exemplar zu spendieren:

Das hat Vorteile: Gerade auf längeren Fahrten jenseits der 45 Minuten ist diese Form für die Handgelenke weitaus angenehmer als die klassische MTB-Form. Und ehrlich gesagt: optisch ist das nun auch überhaupt kein Malus. Also: Daumen hoch!

Die Pedale

Ähnlich des Sattels sind die persönlichen Präferenzen hier weit gestreut. Klever hat an seinen Testbikes Pedale mit einer rutschhemmenden Oberfläche montiert:

Ich finde: im Hinblick auf die Ausrichtung als Pendelfahrzeug genau die richtige Wahl. Manch ein Leidensgenosse wird sich wieder erkennen: Generell muss man zum SPed-Pendeln ziemlich viel Kram einpacken: Pannenzeug, Wechselklamotten (im Winter oder der Übergangszeit ganze Berge) und sicherheitshalber natürlich Regenzeug. Bei mir ist meist eine meiner zwei Vaude Aqua Back Taschen mit den alltäglich nötigen Sachen voll. Auf was ich garantiert keine Lust habe, ist, hier noch ein zweites Paar Schuhe mitzunehmen. Klever gibt hier dem X-Speed Pedale mit, welche es erlauben, auch mit „normalen“ Schuhen problemlos den Arbeitsweg zu bestreiten. Selbst feine Budapester kann ich mir hier vorstellen – zumindest, wenn kein Schneegestöber herrscht.

Haferl gehen allemal.

Natürlich sei es keinem verwehrt, trotzdem seine Klickies aufzuziehen. Ich bin jedenfalls zufrieden.

Der Gepäckträger

Das grande Finale. Klever spendiert seiner X-Speed-Serie einen Gepäckträger, welcher Racktimekompatibel ist, 25 kg trägt und bei dem sich die gängigen Taschen von Vaude oder Ortlieb problemlos einrasten lassen:

Allerdings gibt es hier ein paar Kritikpunkte: So ist, wie auf dem Bild zu erkennen, der Lack bereits nach 400 km von den Taschen angegriffen. Das mag ich allerdings nicht allzu stark anprangern, da findet nun mal permanente mechanische Beanspruchung statt. Viel wichtiger allerdings: Leider gibt es keine zweite Querstrebe, um Gepäckträgertaschen auf ein tieferes Niveau zu hängen:

Hier täte eine zweite Strebe gut. Powered by MS Paint.

Diese zusätzliche Strebe hätte zwei entscheidende Vorteile: Erstens könnte man zusätzlich zu zwei Gepäckträgertaschen noch eine Transportlösung von Racktime installieren. Dies ist in der momentanen Version leider nicht möglich, da die Taschen zu weit nach oben aufbauen.

Zweitens wird die Sicht im Rückspiegel durch die relativ hoch gehängten Taschen empfindlich eingeschränkt:

immerhin kann man so kontrollieren, ob die Tasche noch da ist.

Die direkte Sicht geradeaus nach hinten ist zwar möglich. Aber in lang gezogenen Rechtskurven kann das schon mal ganz schön nervig sein und den nachfolgenden Verkehr verdecken.

Natürlich könnte man argumentieren, sich bei Bedarf eben einen anderen, an die eigenen Ansprüche angepassten Gepäckträger zu installieren. Dies wird jedoch aufgrund der individuellen Rahmenform beim X-Speed schwierig werden – man ist praktisch auf die Klever-Variante angewiesen.

Fazit: Klever hat am X-Speed einen Gepäckträger installiert, welcher sich vom Design hervorragend ins Gesamtbild des S-Pedelecs einfügt. Leider geschieht dies zu Lasten der Praktikabilität. Eine zweite, tieferliegende Strebe zur Anbringung der Gepäckträgertaschen könnte viele der genannten Kritikpunkte beheben, ohne die Optik zu stark zu verändern.

Veröffentlicht von speeder's corner

Betreiber von speederscorner.com - Blog für S-Pedelec-Kultur in Deutschland. Hier schreibe ich über die allgemeine Situation aber auch meine persönlichen Erlebnisse mit dem schnellen Pedelec im ganzjährigen Pendeleinsatz.

Ein Kommentar zu “Hands On – Klever Edition #2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: